Aktuelles
Auch wenn das Datum noch nicht feststeht: Die Ära fossiler Brennstoffe geht zu Ende, die Heizsysteme in deutschen Kellern werden sich verändern. Dies unterstreicht auch das Klimapaket der Bundesregierung, in dessen Rahmen die Förderung regenerativer Brennstoffe seit Jahresbeginn weiter ausgebaut wurde. Mehr lesen
Haustechnik versagt meist dann, wenn sie stark beansprucht wird. Deswegen streikt die Klimaanlage im Hochsommer und wenn es, so wie jetzt, draußen richtig kalt geworden ist, fällt die Heizung aus. Echte technische Notfälle im Eigenheim sind glücklicherweise recht selten – aber wenn beispielsweise eine Wasserleitung defekt ist, muss es schnell gehen. Mehr lesen
txn. Eine Feuerstelle im Eigenheim ist für viele der Inbegriff von Wärme und Behaglichkeit. Das Lichtspiel der Flammen und die behagliche Wärme sind nicht nur an frostigen Wintertagen, sondern auch an nasskalten Abenden im Frühjahr, Sommer und Herbst eine echte Wohltat. Mehr lesen
Draußen herrschen mittlerweile Temperaturen um den Gefrierpunkt. Drinnen es mollig warm. „So soll es bitte bleiben“, denken viele und halten Türen und Fenster fest verschlossen. Aber regelmäßiges Lüften ist wichtig für eine gesunde Raumluft und den eigenen Organismus. Denn nach einer Weile ist die Luft verbraucht. Mehr lesen
Viele Familien, die bauen wollen, wünschen sich ein möglichst umweltschonendes Energiekonzept mit nachhaltig niedrigen Kosten. Um das zukünftige Eigenheim entsprechend planen und bauen zu können, kommt es auch auf das richtige Grundstück an. Daher empfiehlt sich beispielsweise ein Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde, um zu klären, was und wie auf dem betreffenden Grundstück gebaut werden darf. Viele wissen nicht, dass es besonders in Neubaugebieten erhebliche Auflagen geben kann. Mehr lesen
Wer darüber nachdenkt, sein altes Bad zu modernisieren, sollte zwei Dinge im Kopf haben: Im ersten Schritt im Hinblick auf den Wohnkomfort altersgerecht zu sanieren. Im zweiten die staatlichen Förderungen dafür zu nutzen. Das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen (455)“ fördert Umbaumaßnahem im Bereich Barrierereduzierung. Mehr lesen
Wenn das Bad renoviert oder die Heizung erneuert werden muss, überlegen sich viele Eigenheimbesitzer, welche der anstehenden Arbeiten sie selbst übernehmen können und wo der Fachmann gefragt ist. Mehr lesen
Ein Auto ohne Klimaanlage können sich die meisten kaum noch vorstellen. Wie herrlich, wenn an heißen Sommertagen die Fahrerkabine in kürzester Zeit auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt werden kann. In Wohnräumen hingegen finden sich Klimageräte kaum. Ein teurer Luxus, denken viele. Mehr lesen
Gebäude verbrauchen rund 35 Prozent der Gesamtenergie in Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Stichwort „Klimawandel“ lässt das manchen Hausbesitzer aufhorchen. Wie lässt sich der Verbrauch teurer Energie vernünftig reduzieren Mehr lesen
Die Heizung eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Gemessen an ihren Betriebsstunden kommt sie – im Vergleich zum Auto – auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Der jährliche Servicetermin in der Kfz-Werkstatt ist selbstverständlich – bei der Heizungsanlage fehlt häufig dieses Bewusstsein. Mehr lesen
Trinkwasser ist hierzulande das am besten kontrollierte Lebensmittel und wird von den Wasserwerken in der Regel in einwandfreier Qualität geliefert. Trotzdem kann es passieren, dass auf den kilometerlangen Wegen zum Konsumenten Partikel hineingelangen. Mehr lesen
Ein schickes, barrierefreies Bad und eine energieeffiziente Heizung stehen bei Immobilienbesitzern ganz oben auf der Modernisierungsliste. Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Wasser, Wärme und Luft in den eigenen vier Wänden ist der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieb. Mehr lesen
In diesem Frühjahr winken 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren für den Tausch des alten Heizkessels gegen moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Vom 01. März bis zum 30. Juni 2019 haben private Immobilienbesitzer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einen Antrag auf Teilnahme an der beliebten Aktion „Kesseltausch NRW“ zu stellen. Sobald die Vorgangsnummer erteilt ist, kann das Kesseltausch-Projekt starten. Der Bonus wird am Ende als Gutschrift auf der Rechnung des Fachbetriebs ausgewiesen. Mehr lesen
Mit den vielen guten Vorsätzen für das neue Jahr kommt vielleicht auch der Wunsch nach dem sprichwörtlichen Tapetenwechsel auf. Wollen Sie Ihr Bad renovieren? Ihre Heizung erneuern? Oder gar neu bauen? Für diese und weitere baulichen Veränderungen kommen oft Förderprogramme in Betracht. Mehr lesen
Überholte Heizungsanlagen, alte Gebäude und schlechte Wärmedämmung sind sicherlich Heizkostenfresser. Doch manchmal ist unser eigenes Heizverhalten die Ursache für die hohen Heizkosten. Wir geben Ihnen ein paar Tipps zum effektiven Heizen an die Hand, damit Sie günstiger und umweltschonender durch diesen Winter kommen. Mehr lesen
Wir im Handwerk wissen schon lange, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Zum Glück gibt es zunächst die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen, um zu lernen, sich auszuprobieren und um auch zu schauen, ob der Beruf dir Spaß macht. Ob der Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) etwas für dich ist, kannst du also schon vor der Ausbildung rausfinden. Mehr lesen
Seit Jahrhunderten sind von Hand gesetzte Kachelöfen heiß begehrt. Mit ihrer milden Strahlungswärme und dem gefälligen Äußeren zaubern Kachelöfen pure Behaglichkeit ins Haus. Die Befeuerung mit Stückholz oder Pellets macht sie zu einem „natürlichen“ Heizsystem. Mehr lesen
Am 15. September wird der „Tag des Bades“ in Ihrem Fachbetrieb um die Ecke gefeiert. Fachgroßhandel und Fachhandwerk informieren Bad- und Wasserliebhaber unter dem Motto „Bad und Gesundheit“ über Sauna, Dampfdusche, Badewannen und vieles mehr. Im Vordergrund steht dabei die Heilkraft, die Wasser – und damit jedes Badezimmer – mit sich bringt. Mehr lesen
Seit dem 26. September 2015 müssen EU-weit Heizgeräte und Warmwasserbereiter mit einem Energieverbrauchskennzeichnungslabel ausgestattet werden. Damit sind die von anderen Anwendungen bekannten Skalen von G (rot) bis A+++ (grün) nun auch zur Grundlage für Kaufentscheidungen von Wärmeerzeugern geworden. Im folgenden Kurzvideo erfahren Sie alles, was Sie als Kaufinteressent rund ums Heizungslabel wissen sollten. Mehr lesen
Egal, ob Sie sich als Familie ein Bad teilen, sich als Single nach der Arbeit beim Baden entspannen wollen, oder es als Senior genießen, sich am Waschbecken oder in der Dusche auch mal hinsetzen zu können. Komfort, der sich individuell an Ihren Bedürfnissen orientiert, ist der wichtigste Badtrend der letzten Jahre. Das Schöne dabei ist, das Bad muss nicht immer groß sein, um „etwas daraus zu machen“. Bereits eine Grundfläche von 3 bis 4 Quadratmetern schafft eine ausreichende Bewegungsfläche; 5 bis 7 Quadratmeter reichen sogar für ein rollstuhlgerechtes Bad. Mit folgenden Maßnahmen machen Ihr Bad zukunftsfähig... Mehr lesen
Ab Mitte des Jahres werden die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude ungültig. Sie haben eine Laufzeit von zehn Jahren und sind ab Juli 2008 für Häuser mit einem Baujahr vor 1966 ausgestellt worden. Hauseigentümer der betroffenen Gebäude müssen einen aktuellen Energieausweis vorlegen, wenn sie ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Mehr lesen
Investitionen in die eigene Immobilie liegen voll im Trend. Aktuell winken 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren für den Tausch des alten Heizkessels gegen moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Noch bis zum 30. Juni 2018 haben private Immobilienbesitzer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einen Antrag auf Teilnahme an der Aktion „Kesseltausch NRW“ zu stellen. Mehr lesen
Ein neues Badezimmer ist etwas Tolles. Längst ist dieser Raum kein reiner Zweckbereich mehr, sondern dient der Erholung vom Alltag. Geschmackvolles Design, moderne Technologien, funktionale Elemente und ein durchdachtes Lichtkonzept sorgen dabei nicht nur für ein tolles Ambiente, sondern sparen zudem Wasser und Energie ein. Der Weg zum persönlichen Traumbad führt von der Beratung und Planung über die Installation bis hin zur langjährigen Gewährleitung. Ihr Projektpartner: der Bad-Profi. Mehr lesen
Vom 6. bis 9. März 2018 trifft sich die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche auf der SHK ESSEN in der Messe Essen – erstmals von Dienstag bis Freitag. 570 Aussteller aus 18 Nationen präsentieren auf der besucherstärksten nationalen Fachmesse ihre Produkte und Neuheiten. Schwerpunkt sind in diesem Jahr unter anderem digitale und energieeffiziente Lösungen für Bad, Heizung und Klimatisierung. Das Angebot der Messe für Macher orientiert sich stark an den Bedürfnissen des Handwerks. Darüber hinaus erhalten auch Fachplaner, Architekten, Wohnungswirtschaft und interessierte Immobilienbesitzer neue Anregungen. Mehr lesen
Auch wenn das Datum noch nicht feststeht: Die Ära fossiler Brennstoffe geht zu Ende, die Heizsysteme in deutschen Kellern werden sich verändern. Dies unterstreicht auch das Klimapaket der Bundesregierung, in dessen Rahmen die Förderung regenerativer Brennstoffe seit Jahresbeginn weiter ausgebaut wurde. Mehr lesen
Haustechnik versagt meist dann, wenn sie stark beansprucht wird. Deswegen streikt die Klimaanlage im Hochsommer und wenn es, so wie jetzt, draußen richtig kalt geworden ist, fällt die Heizung aus. Echte technische Notfälle im Eigenheim sind glücklicherweise recht selten – aber wenn beispielsweise eine Wasserleitung defekt ist, muss es schnell gehen. Mehr lesen
txn. Eine Feuerstelle im Eigenheim ist für viele der Inbegriff von Wärme und Behaglichkeit. Das Lichtspiel der Flammen und die behagliche Wärme sind nicht nur an frostigen Wintertagen, sondern auch an nasskalten Abenden im Frühjahr, Sommer und Herbst eine echte Wohltat. Mehr lesen
Draußen herrschen mittlerweile Temperaturen um den Gefrierpunkt. Drinnen es mollig warm. „So soll es bitte bleiben“, denken viele und halten Türen und Fenster fest verschlossen. Aber regelmäßiges Lüften ist wichtig für eine gesunde Raumluft und den eigenen Organismus. Denn nach einer Weile ist die Luft verbraucht. Mehr lesen
Viele Familien, die bauen wollen, wünschen sich ein möglichst umweltschonendes Energiekonzept mit nachhaltig niedrigen Kosten. Um das zukünftige Eigenheim entsprechend planen und bauen zu können, kommt es auch auf das richtige Grundstück an. Daher empfiehlt sich beispielsweise ein Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde, um zu klären, was und wie auf dem betreffenden Grundstück gebaut werden darf. Viele wissen nicht, dass es besonders in Neubaugebieten erhebliche Auflagen geben kann. Mehr lesen
Wer darüber nachdenkt, sein altes Bad zu modernisieren, sollte zwei Dinge im Kopf haben: Im ersten Schritt im Hinblick auf den Wohnkomfort altersgerecht zu sanieren. Im zweiten die staatlichen Förderungen dafür zu nutzen. Das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen (455)“ fördert Umbaumaßnahem im Bereich Barrierereduzierung. Mehr lesen
Wenn das Bad renoviert oder die Heizung erneuert werden muss, überlegen sich viele Eigenheimbesitzer, welche der anstehenden Arbeiten sie selbst übernehmen können und wo der Fachmann gefragt ist. Mehr lesen
Ein Auto ohne Klimaanlage können sich die meisten kaum noch vorstellen. Wie herrlich, wenn an heißen Sommertagen die Fahrerkabine in kürzester Zeit auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt werden kann. In Wohnräumen hingegen finden sich Klimageräte kaum. Ein teurer Luxus, denken viele. Mehr lesen
Gebäude verbrauchen rund 35 Prozent der Gesamtenergie in Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Stichwort „Klimawandel“ lässt das manchen Hausbesitzer aufhorchen. Wie lässt sich der Verbrauch teurer Energie vernünftig reduzieren Mehr lesen
Die Heizung eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Gemessen an ihren Betriebsstunden kommt sie – im Vergleich zum Auto – auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Der jährliche Servicetermin in der Kfz-Werkstatt ist selbstverständlich – bei der Heizungsanlage fehlt häufig dieses Bewusstsein. Mehr lesen
Trinkwasser ist hierzulande das am besten kontrollierte Lebensmittel und wird von den Wasserwerken in der Regel in einwandfreier Qualität geliefert. Trotzdem kann es passieren, dass auf den kilometerlangen Wegen zum Konsumenten Partikel hineingelangen. Mehr lesen
Ein schickes, barrierefreies Bad und eine energieeffiziente Heizung stehen bei Immobilienbesitzern ganz oben auf der Modernisierungsliste. Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Wasser, Wärme und Luft in den eigenen vier Wänden ist der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieb. Mehr lesen
In diesem Frühjahr winken 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren für den Tausch des alten Heizkessels gegen moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Vom 01. März bis zum 30. Juni 2019 haben private Immobilienbesitzer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einen Antrag auf Teilnahme an der beliebten Aktion „Kesseltausch NRW“ zu stellen. Sobald die Vorgangsnummer erteilt ist, kann das Kesseltausch-Projekt starten. Der Bonus wird am Ende als Gutschrift auf der Rechnung des Fachbetriebs ausgewiesen. Mehr lesen
Mit den vielen guten Vorsätzen für das neue Jahr kommt vielleicht auch der Wunsch nach dem sprichwörtlichen Tapetenwechsel auf. Wollen Sie Ihr Bad renovieren? Ihre Heizung erneuern? Oder gar neu bauen? Für diese und weitere baulichen Veränderungen kommen oft Förderprogramme in Betracht. Mehr lesen
Überholte Heizungsanlagen, alte Gebäude und schlechte Wärmedämmung sind sicherlich Heizkostenfresser. Doch manchmal ist unser eigenes Heizverhalten die Ursache für die hohen Heizkosten. Wir geben Ihnen ein paar Tipps zum effektiven Heizen an die Hand, damit Sie günstiger und umweltschonender durch diesen Winter kommen. Mehr lesen
Wir im Handwerk wissen schon lange, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Zum Glück gibt es zunächst die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen, um zu lernen, sich auszuprobieren und um auch zu schauen, ob der Beruf dir Spaß macht. Ob der Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) etwas für dich ist, kannst du also schon vor der Ausbildung rausfinden. Mehr lesen
Seit Jahrhunderten sind von Hand gesetzte Kachelöfen heiß begehrt. Mit ihrer milden Strahlungswärme und dem gefälligen Äußeren zaubern Kachelöfen pure Behaglichkeit ins Haus. Die Befeuerung mit Stückholz oder Pellets macht sie zu einem „natürlichen“ Heizsystem. Mehr lesen
Am 15. September wird der „Tag des Bades“ in Ihrem Fachbetrieb um die Ecke gefeiert. Fachgroßhandel und Fachhandwerk informieren Bad- und Wasserliebhaber unter dem Motto „Bad und Gesundheit“ über Sauna, Dampfdusche, Badewannen und vieles mehr. Im Vordergrund steht dabei die Heilkraft, die Wasser – und damit jedes Badezimmer – mit sich bringt. Mehr lesen
Seit dem 26. September 2015 müssen EU-weit Heizgeräte und Warmwasserbereiter mit einem Energieverbrauchskennzeichnungslabel ausgestattet werden. Damit sind die von anderen Anwendungen bekannten Skalen von G (rot) bis A+++ (grün) nun auch zur Grundlage für Kaufentscheidungen von Wärmeerzeugern geworden. Im folgenden Kurzvideo erfahren Sie alles, was Sie als Kaufinteressent rund ums Heizungslabel wissen sollten. Mehr lesen
Egal, ob Sie sich als Familie ein Bad teilen, sich als Single nach der Arbeit beim Baden entspannen wollen, oder es als Senior genießen, sich am Waschbecken oder in der Dusche auch mal hinsetzen zu können. Komfort, der sich individuell an Ihren Bedürfnissen orientiert, ist der wichtigste Badtrend der letzten Jahre. Das Schöne dabei ist, das Bad muss nicht immer groß sein, um „etwas daraus zu machen“. Bereits eine Grundfläche von 3 bis 4 Quadratmetern schafft eine ausreichende Bewegungsfläche; 5 bis 7 Quadratmeter reichen sogar für ein rollstuhlgerechtes Bad. Mit folgenden Maßnahmen machen Ihr Bad zukunftsfähig... Mehr lesen
Ab Mitte des Jahres werden die ersten Energieausweise für ältere Wohngebäude ungültig. Sie haben eine Laufzeit von zehn Jahren und sind ab Juli 2008 für Häuser mit einem Baujahr vor 1966 ausgestellt worden. Hauseigentümer der betroffenen Gebäude müssen einen aktuellen Energieausweis vorlegen, wenn sie ihr Haus in naher Zukunft verkaufen, vermieten oder verpachten wollen. Mehr lesen
Investitionen in die eigene Immobilie liegen voll im Trend. Aktuell winken 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren für den Tausch des alten Heizkessels gegen moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Noch bis zum 30. Juni 2018 haben private Immobilienbesitzer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einen Antrag auf Teilnahme an der Aktion „Kesseltausch NRW“ zu stellen. Mehr lesen
Ein neues Badezimmer ist etwas Tolles. Längst ist dieser Raum kein reiner Zweckbereich mehr, sondern dient der Erholung vom Alltag. Geschmackvolles Design, moderne Technologien, funktionale Elemente und ein durchdachtes Lichtkonzept sorgen dabei nicht nur für ein tolles Ambiente, sondern sparen zudem Wasser und Energie ein. Der Weg zum persönlichen Traumbad führt von der Beratung und Planung über die Installation bis hin zur langjährigen Gewährleitung. Ihr Projektpartner: der Bad-Profi. Mehr lesen
Vom 6. bis 9. März 2018 trifft sich die Sanitär-, Heizungs- und Klima-Branche auf der SHK ESSEN in der Messe Essen – erstmals von Dienstag bis Freitag. 570 Aussteller aus 18 Nationen präsentieren auf der besucherstärksten nationalen Fachmesse ihre Produkte und Neuheiten. Schwerpunkt sind in diesem Jahr unter anderem digitale und energieeffiziente Lösungen für Bad, Heizung und Klimatisierung. Das Angebot der Messe für Macher orientiert sich stark an den Bedürfnissen des Handwerks. Darüber hinaus erhalten auch Fachplaner, Architekten, Wohnungswirtschaft und interessierte Immobilienbesitzer neue Anregungen. Mehr lesen