Läuft bei uns!

Wir suchen
Dich!

Du hast Interesse am Beruf des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik? Dann bist Du bei uns genau richtig! Hier kannst Du Dich über die Ausbildung informieren – oder Dich direkt um einen Ausbildungsplatz bewerben.

Lossprechung

Lossprechung
2023

Testimonial Kevin Buchenau Anlagenmechaniker SHK

Ich lerne jeden Tag etwas Neues”

Testimonial Michelle Tempel Anlagenmechanikerin SHK

Gute Zukunfts-perspektive”

Testimonial Justin Scholz Anlagenmechaniker SHK

Probleme lösen ist geil”

Logo Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Kleve. Geometrische Formen in Gelb, Rot und Blau deuten ein Haus an, in dem die Wörter Sanitär, Heizung und Klima stehen.

Herzlich willkommen

Schön, dass Ihr Weg Sie zur Innung Sanitär-Heizung-Klima Kreis Kleve geführt hat! Auf unserer Homepage informieren wir Sie über die Aufgaben, Interessen und Ziele unserer Organisation. Egal, welches Anliegen Sie zu uns führt, wir helfen Ihnen weiter:
Michelle lehnt mit verschränkten Armen und übereinander geschlagenen Knöcheln lässig am Rand einer freistehenden Badewanne. Sie lacht herzlich.
Michelle und Kevin stehen Rücken an Rücken mit verschränkten Armen. Sie lächeln selbstbewusst und herausfordernd in die Kamera.

Ausbildung

Was macht man eigentlich als Anlagenmechaniker/in SHK? Wie lange dauert die Ausbildung – und was genau lerne ich während dieser Zeit? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen? Und welche Berufschancen habe ich im Anschluss an meine Ausbildung?

Hier findest Du die passenden Antworten auf Deine Fragen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aktuelles

Anfang August starteten im Kreis Kleve 55 junge Menschen in eine Ausbildung zum/zur SHK-Anlagenmechaniker/in. Eine Zahl, die die Innung erfreut. Mehr lesen
Garten, Waschmaschine und Co.: Da wo Trinkwasserqualität nicht notwendig ist, lohnt es sich über Regenwassernutzung nachzudenken. Dabei wird Regenwasser gesammelt, gespeichert und dann für verschiedene Zwecke verwendet. Mehr lesen
Zur Vermeidung von Versorgungsproblemen bei Gas und Strom in diesem und im nächsten Winter hat die Bundesregierung ein Energie­sicherungspaket beschlossen. Dazu zählt auch die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (kurz EnSimiMaV). Sie ist am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur „Heizungsprüfung“. Mehr lesen

Innungsbetriebe finden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden