Mehr über den Artikel erfahren „Sie bleiben zu Hause. Wir kommen vorbei!“
Unser Motto in der Krise: „Sie bleiben zu Hause. Wir kommen vorbei.“ Quelle: ZVSHK

„Sie bleiben zu Hause. Wir kommen vorbei!“

Wenigstens Ihr Leben zu Hause soll normal weitergehen, denn wer will schon auf fließend Wasser oder ein warmes Wohnzimmer verzichten? Dafür stehen wir auch in diesen Zeiten jeden Morgen für Sie auf. Ihr Installateur und Heizungsbauer kommt zu Ihnen nach Hause.

Weiterlesen„Sie bleiben zu Hause. Wir kommen vorbei!“
Mehr über den Artikel erfahren UBA: Übertragung des Coronavirus durch Trinkwasser unwahrscheinlich
Unser Trinkwasser ist aktuell durch das Coronavirus nicht gefährdet. Quelle: Karolina Grabowska/Pixabay

UBA: Übertragung des Coronavirus durch Trinkwasser unwahrscheinlich

Laut Umweltbundesamt (UBA) ist eine Übertragung des neuartigen Coronavirus über die öffentliche Trinkwasserversorgung nach derzeitigem Kenntnisstand höchst unwahrscheinlich. Eine Übertragung von SARS-CoV-2 erfolgt vor allem über den direkten Kontakt zwischen Personen oder kontaminierte Flächen.

WeiterlesenUBA: Übertragung des Coronavirus durch Trinkwasser unwahrscheinlich
Mehr über den Artikel erfahren Nur für kurze Zeit gibt’s 200 Euro für eine neue Gasheizung
Noch bis 30. Juni Kessel tauschen und 200 Euro kassieren. Quelle: ©electriceye – Adobe.stock.com

Nur für kurze Zeit gibt’s 200 Euro für eine neue Gasheizung

Kostenbewusste Immobilienbesitzer nutzen die kommenden warmen Monate, um eine Heizungsmodernisierung anzugehen. Den Winter hinter sich gelassen, können Sie jetzt ein solches Vorgehen gut mit ihrem Fachbetrieb planen, um die beste Heizungslösung für sich zu finden und nicht zuletzt auch nach Zuschüssen dafür zu suchen. Fällt die Wahl auf eine effiziente Gasbrennwertheizung liegt der Fall einfach: Deutschlandweit bietet die Kesseltauschaktion die einzige Förderung für den reinen Tausch zugunsten eines neuen Gasbrennwertgerätes. Wer sich für eine effiziente Gastherme entscheidet, der erhält über die Aktion derzeit 200 Euro* erstattet.

WeiterlesenNur für kurze Zeit gibt’s 200 Euro für eine neue Gasheizung
Mehr über den Artikel erfahren Klimapaket 2020 und Eigenheim
Anders als fossile Energieträger verbrennt Holz CO2-neutral und wächst nach. Deswegen fördert die Bundesregierung den Kauf und Einbau von Pellet-Heizungen in Eigenheimen noch stärker als in den vergangenen Jahren Bild: DEPI/txn

Klimapaket 2020 und Eigenheim

Auch wenn das Datum noch nicht feststeht: Die Ära fossiler Brennstoffe geht zu Ende, die Heizsysteme in deutschen Kellern werden sich verändern. Dies unterstreicht auch das Klimapaket der Bundesregierung, in dessen Rahmen die Förderung regenerativer Brennstoffe seit Jahresbeginn weiter ausgebaut wurde.

WeiterlesenKlimapaket 2020 und Eigenheim
Mehr über den Artikel erfahren Wenn die Haustechnik streikt
Wenn die Haustechnik streikt, muss schnell der Fachbetrieb ran. Regelmäßige Wartung der Anlage verhindert meist unvorhergesehene Notfälle. Und wenn es doch dazu kommt, finden Sie unter www.fachbetrieb-shk.de schnell Hilfe. Bild: ZVSHK

Wenn die Haustechnik streikt

Haustechnik versagt meist dann, wenn sie stark beansprucht wird. Deswegen streikt die Klimaanlage im Hochsommer und wenn es, so wie jetzt, draußen richtig kalt geworden ist, fällt die Heizung aus. Echte technische Notfälle im Eigenheim sind glücklicherweise recht selten – aber wenn beispielsweise eine Wasserleitung defekt ist, muss es schnell gehen.

WeiterlesenWenn die Haustechnik streikt
Mehr über den Artikel erfahren Ein Kamin ist etwas Besonderes
Die behagliche Wärme eines Ofens wieder kommt mehr und mehr in Mode. Auf www.fachbetrieb-shk.de finden Sie den Speizalisten Ofen- und Luftheizungsbauer direkt in Ihrer Nähe. Foto: AdK/ZVSHK/txn

Ein Kamin ist etwas Besonderes

txn. Eine Feuerstelle im Eigenheim ist für viele der Inbegriff von Wärme und Behaglichkeit. Das Lichtspiel der Flammen und die behagliche Wärme sind nicht nur an frostigen Wintertagen, sondern auch an nasskalten Abenden im Frühjahr, Sommer und Herbst eine echte Wohltat.

WeiterlesenEin Kamin ist etwas Besonderes
Mehr über den Artikel erfahren Tief durchatmen – einfach Lüften
Wer perfekt lüften will, sollte über eine Lüftungsanlage nachdenken. Fragen Sie Ihren Innungsfachbetrieb nach entsprechenden Födermöglichkeiten. Sie finden ihn auf fabchbetrieb-shk.de Bild: FVSHK NRW

Tief durchatmen – einfach Lüften

Draußen herrschen mittlerweile Temperaturen um den Gefrierpunkt. Drinnen es mollig warm. „So soll es bitte bleiben“, denken viele und halten Türen und Fenster fest verschlossen. Aber regelmäßiges Lüften ist wichtig für eine gesunde Raumluft und den eigenen Organismus. Denn nach einer Weile ist die Luft verbraucht.

WeiterlesenTief durchatmen – einfach Lüften
Mehr über den Artikel erfahren Grundstückskauf: An die Heizung denken
Bei einem Grundstück ist nicht nur der Preis wichtig, sondern auch, ob sich hier die Vorstellungen vom eigenen Traumhaus verwirklichen lassen. Bauexperten raten dazu, sich vor dem Kauf gründlich zu informieren. Idealer Ansprechpartner ist beispielsweise ein SHK-Fachbetrieb, der sich sowohl mit den Gegebenheiten vor Ort auskennt als auch über regionale Förderprogramme Bescheid weiß. Foto: Jaruwan photo/Fotolia

Grundstückskauf: An die Heizung denken

Viele Familien, die bauen wollen, wünschen sich ein möglichst umweltschonendes Energiekonzept mit nachhaltig niedrigen Kosten. Um das zukünftige Eigenheim entsprechend planen und bauen zu können, kommt es auch auf das richtige Grundstück an. Daher empfiehlt sich beispielsweise ein Blick in den Bebauungsplan der Gemeinde, um zu klären, was und wie auf dem betreffenden Grundstück gebaut werden darf. Viele wissen nicht, dass es besonders in Neubaugebieten erhebliche Auflagen geben kann.

WeiterlesenGrundstückskauf: An die Heizung denken
Mehr über den Artikel erfahren Neues barrierefreies Bad mit staatlicher Hilfe
Ein barrierefreies Bad bietet älteren und immobilen Menschen Wohnkomfort. Aber auch Familien mit Kindern profitieren von einem durchdachten, altersgerechten Badkonzept Bildquelle: © djd/ZVSHK/VDS

Neues barrierefreies Bad mit staatlicher Hilfe

Wer darüber nachdenkt, sein altes Bad zu modernisieren, sollte zwei Dinge im Kopf haben: Im ersten Schritt im Hinblick auf den Wohnkomfort altersgerecht zu sanieren. Im zweiten die staatlichen Förderungen dafür zu nutzen. Das KfW-Zuschussprogramm „Altersgerecht Umbauen (455)“ fördert Umbaumaßnahem im Bereich Barrierereduzierung.

WeiterlesenNeues barrierefreies Bad mit staatlicher Hilfe
Mehr über den Artikel erfahren Eigenleistung oft nicht günstiger
Wer Bad oder Heizung sanieren möchte, sollte sich an einen SHK-Fachbetrieb wenden. Unter https://www.fachbetrieb-shk.de/ kann direkt in der eigenen Region gesucht und gefunden werden. Foto: FVSHK/txn

Eigenleistung oft nicht günstiger

Wenn das Bad renoviert oder die Heizung erneuert werden muss, überlegen sich viele Eigenheimbesitzer, welche der anstehenden Arbeiten sie selbst übernehmen können und wo der Fachmann gefragt ist.

WeiterlesenEigenleistung oft nicht günstiger