Heizungsprüfung für Wärmeerzeuger mit Erdgas

Zur Vermeidung von Versorgungsproblemen bei Gas und Strom in diesem und im nächsten Winter hat die Bundesregierung ein Energie­sicherungspaket beschlossen. Dazu zählt auch die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (kurz EnSimiMaV). Sie ist am 1. Oktober 2022 in Kraft getreten. Lesen Sie hier alles Wissenswerte zur „Heizungsprüfung“.

WeiterlesenHeizungsprüfung für Wärmeerzeuger mit Erdgas

Broschüre zur Heizungsförderung bietet Orientierung

Kurz vor der Heizsaison wurde die Bundesförderung für effiziente Gebäude erneut überarbeitet und ist vielen Menschen noch wenig vertraut. Die aktualisierte Broschüre „Klimaschutz – Komfort – Kostenersparnis. Update 2022“ und die Onlinerechner der VdZ* bieten Ihnen einen guten ersten Überblick über die neuen Förderbedingungen. 

WeiterlesenBroschüre zur Heizungsförderung bietet Orientierung
Read more about the article Energiesparen & Trinkwassererwärmung – das ist zu beachten
Energiesparen ist wichtig, aber der Gesundheit zuliebe: Kein Absenken der Trinkwarmwassertemperatur auf weniger als 50 °C. Bild: Fa Dertenkötter

Energiesparen & Trinkwassererwärmung – das ist zu beachten

Zur Sicherung der nationalen Energieversorgung hat das Bundeskabinett aktuell eine Reihe von Maßnahmen zur Energieeinsparung (Gas und Strom) für die kommenden Heizperioden beschlossen. Diese zwei Verordnungen richten sich auch an private Haushalte. Lesen Sie hier, was Sie im Zusammenhang mit der Erwärmung von Trinkwasser dringend beachten müssen.

WeiterlesenEnergiesparen & Trinkwassererwärmung – das ist zu beachten
Read more about the article So behalten Sie Ihre Heizkosten im Griff
Heizkosten im Griff behalten: © Intelligent heizen/Thilo Ross

So behalten Sie Ihre Heizkosten im Griff

Ein regelmäßiger Blick auf den Heizungsverbrauch schützt vor teuren Überraschungen. Mieter unterstützt seit diesem Jahr die neue Heizkostenverordnung des Bundes. Sie verpflichtet Vermieter dazu, monatlich über die Kosten für Heizung und Warmwasser zu informieren. Erfahren Sie hier, wie Sie als Mieter oder als Eigenheimbesitzer beim Heizen sparen können.

WeiterlesenSo behalten Sie Ihre Heizkosten im Griff
Read more about the article Tipps zur Heizungsentlüftung
Luft in der Heizungsanlage, das ist grundsätzlich ein Problem. Grundsätzlich sollte zu Beginn der Heizperiode geschaut werden, ob entlüftet werden muss. Bild: Nils Kemmerling / FVSHK NRW

Tipps zur Heizungsentlüftung

Die Heizsaison ist gestartet und bei Ihnen gluckert es in den Leitungen? Gregor Hoffmann, unser Experte und technischer Referent des Fachverbandes SHK NRW, gibt Tipps zum richtigen Entlüften der Heizungsanlage.

WeiterlesenTipps zur Heizungsentlüftung
Read more about the article Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert
Moderne Wärmepumpen beheizen auch Altbauten. Voraussetzung ist eine durchdachte Planung auf Basis der individuellen Gegebenheiten. Die Größe des Grundstücks spielt dabei ebenso eine Rolle wie die Dämmung der Außenwand oder die übrige Haustechnik. ZVSHK-Foto: Stiebel Eltron

Wie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert

Mittlerweile sind in Deutschland fast eine Million Wärmepumpen im Betrieb, die über 15 Millionen Tonnen CO2 eingespart haben. Wer die Technologie kennt, wundert sich über diesen Erfolg nicht. Wärmepumpen funktionieren auch in Bestandsgebäuden. Ein paar Voraussetzungen dafür müssen gegeben sein.

WeiterlesenWie die Wärmepumpe auch im Altbau funktioniert
Read more about the article Energiewende zuhause: Multitalent Wärmepumpe
Im Winter heizen, im Sommer kühlen – wer sich für die Installation einer Wärmepumpe entscheidet, profitiert das ganze Jahr von einem angenehmen Raumklima. Der Heizungsfachmann kennt die verschiedenen Möglichkeiten der Wärmepumpentechnik am besten. ZVSHK-Foto: Mitsubishi Electric

Energiewende zuhause: Multitalent Wärmepumpe

Die Zukunft des Heizens braucht keinen Brennstoff – denn in der Natur ist genügend Wärme gespeichert. Moderne Wärmepumpen nutzen die vorhandene Umgebungswärme aus dem Erdreich, der Luft oder dem Grundwasser. Das ist ökologisch empfehlenswert und kostengünstig.

WeiterlesenEnergiewende zuhause: Multitalent Wärmepumpe
Read more about the article Worauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten
Bei Grundstückskauf und Hausbau gibt es viele Punkte vorab zu beachten. Bild: Capri23auto / Pixabay

Worauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten

Wer ein Grundstück kauft, sollte nicht nur auf Quadratmeter, Anbindung, Umgebung und den Preis schauen. Damit der Bauplatz und letztlich auch das Eigenheim zu den individuellen Vorstellungen passen, müssen viele Faktoren stimmen. Bereits vor dem Kauf ist der Rat eines Fachbetriebs hilfreich. Dabei geht es um folgende Punkte.

WeiterlesenWorauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten