Mehr über den Artikel erfahren Worauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten
Bei Grundstückskauf und Hausbau gibt es viele Punkte vorab zu beachten. Bild: Capri23auto / Pixabay

Worauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten

Wer ein Grundstück kauft, sollte nicht nur auf Quadratmeter, Anbindung, Umgebung und den Preis schauen. Damit der Bauplatz und letztlich auch das Eigenheim zu den individuellen Vorstellungen passen, müssen viele Faktoren stimmen. Bereits vor dem Kauf ist der Rat eines Fachbetriebs hilfreich. Dabei geht es um folgende Punkte.

WeiterlesenWorauf Baufamilien vor dem Kauf achten sollten
Mehr über den Artikel erfahren Welche Förderungen für Heizungstechnik lohnen sich?
Heizungstechnik erfordert Know-how. Egal, ob neueste Infos zu Fördermaßnahmen oder die passgenaue Anlagentechnik in Ihre vier Wände, fragen Sie Ihren Heizungsfachbetrieb der Innung. Bild: intelligent heizen / Thilo Ross

Welche Förderungen für Heizungstechnik lohnen sich?

Aus dem deutschen Förderdschungel wird die einheitliche Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurz BEG. Die Förderung der Heizungstechnik ist zusammengefasst in BEG Einzelmaßnahmen (EM). Dem Klima und dem Geldbeutel wäre bereits geholfen, wenn der alte Heizkessel getauscht werden würde. Aber gibt es dafür noch eine Förderung?

WeiterlesenWelche Förderungen für Heizungstechnik lohnen sich?
Mehr über den Artikel erfahren Nur für kurze Zeit: 200 Euro für die neue Gasheizung
Kesseltauschaktion 2021: Das Innungsfachhandwerk bietet Ihnen exklusiv einen Bonus, wenn Sie sich für eine neue Gas-Brennwerttherme entscheiden. Bild: FVSHK NRW / ©electriceye – Adobe.stock.com

Nur für kurze Zeit: 200 Euro für die neue Gasheizung

Kostenbewusste Immobilienbesitzer nutzen die warmen Monate, um eine Heizungsmodernisierung anzugehen. Fällt die Wahl auf eine effiziente Gasheizung haben wir einen Tipp für Sie: Die Aktion Kesseltausch 2021 ist aktuell die einzige Förderung für den reinen Tausch zugunsten eines neuen Gasbrennwertgerätes. Wer sich dafür entscheidet und die Kriterien erfüllt, der erhält einen 200-Euro-Bonus*.

WeiterlesenNur für kurze Zeit: 200 Euro für die neue Gasheizung
Mehr über den Artikel erfahren Wohnbarrieren reduzieren und dabei vom KfW-Zuschuss profitieren
Barrierefreies Bad mit rollstuhlgerechtem Waschtisch und bodentiefer Dusche. Quelle: KfW-Bildarchiv / Frank Homann

Wohnbarrieren reduzieren und dabei vom KfW-Zuschuss profitieren

Egal ob Treppenlift, Türverbreiterung oder ein altersgerechter Umbau des Bades. Ab sofort können private Eigentümer oder Mieter wieder Zuschüsse für Maßnahmen zur Barrierereduzierung bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beantragen.

WeiterlesenWohnbarrieren reduzieren und dabei vom KfW-Zuschuss profitieren
Mehr über den Artikel erfahren Vorsicht bei starkem Frost
Beugen Sie Frostschäden frühzeitig vor, sonst kann es teuer werden. Bild: Free Photo auf Pixabay

Vorsicht bei starkem Frost

Wenn die Temperaturen über einen längeren Zeitraum im Minusbereich liegen, ist die Gefahr groß, dass Wasserleitungen, Heizungsrohre oder auch die Solarleitungen Schaden nehmen. Alle wasserführenden Leitungen sind bei Frost gefährdet. Meist bildet sich zunächst ein kleiner Eispfropfen, dann kann das Wasser nicht mehr fließen und schließlich friert die ganze Leitung ein. In abgesperrten Leitungsabschnitten oder beim Einfrieren von zwei Seiten kann das Rohr dabei leicht platzen.

WeiterlesenVorsicht bei starkem Frost
Mehr über den Artikel erfahren So erhalten Sie den Steuerbonus für Handwerkerleistungen
Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / Duravit

So erhalten Sie den Steuerbonus für Handwerkerleistungen

Den Steuerbonus für Handwerkerleistungen erhalten Sie für die reinen Arbeitskosten rund um Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Damit sparen Sie 20 Prozent von maximal 6.000 Euro, also bis zu 1.200 Euro im Jahr. Grundsätzlich sind in bestehenden Gebäuden alle handwerklichen Tätigkeiten begünstigt, Arbeiten am Neubau dagegen nicht. Auch die Fahrtkosten Ihres Handwerkers können Sie steuerlich geltend machen. Materialkosten hingegen sind nicht absetzbar.

WeiterlesenSo erhalten Sie den Steuerbonus für Handwerkerleistungen
Mehr über den Artikel erfahren Neues Online-Tool zur Berechnung Ihrer Wärmeversorgung
Neues Online-Tool und Helferlein für Immobilienbesitzer: https://wärmevergleichrechner.de Bild:VdZ

Neues Online-Tool zur Berechnung Ihrer Wärmeversorgung

Bei der Planung eines Wohnhauses stellt sich die Frage nach der passenden Wärmeversorgung. Mit der Entscheidung zwischen individueller Gebäudeheizung oder Anschluss an ein Wärmenetz tun sich Immobilienbesitzer und potenzielle Käufer oftmals schwer. Der unabhängige Wärmevergleich-Rechner der VdZ, Spitzenverband der Gebäudetechnik, schafft Transparenz.

WeiterlesenNeues Online-Tool zur Berechnung Ihrer Wärmeversorgung
Mehr über den Artikel erfahren So wird das Bad ein bisschen wie Urlaub
Der Internationale Stil gibt sich wie auch Asien- und Scandi-Design eher reduziert, klar in der Linienführung und unaufdringlich. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / ©Villeroy & Boch

So wird das Bad ein bisschen wie Urlaub

Bei der Einrichtung des Bades rein intuitiv zu handeln, kann mitunter missglücken. Denn der Ausstattung gehen durchaus grundsätzliche Überlegungen voraus sowie Entscheidungen über den Stil. Der Internationale Stil wie auch Asien- und Scandi-Designs wirken eher reduziert, klar in der Linienführung und unaufdringlich. All-Over-Looks, egal, ob in hellen oder gedeckten Tönen, garantierten größtmögliche Entspannung.

WeiterlesenSo wird das Bad ein bisschen wie Urlaub
Mehr über den Artikel erfahren Badmöbel bringen Behaglichkeit ins Bad
So geht Rückzugsort für die Familie: Wer gerne dekoriert und zeigt, was er sammelt, richtet seinen Badesalon offen mit Regalen ein. Dabei kommt es wie bei vielen anderen Dingen des täglichen Lebens auch immer auf die richtige Dosis an. Optischen Ausgleich und Behaglichkeit schafft ein Waschplatz-Ensemble aus Waschtischunterschrank und halbhohem Schrank. Für feine Lichteffekte sorgen beleuchtete Griffleisten. Foto: Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS) / ©Villeroy & Boch

Badmöbel bringen Behaglichkeit ins Bad

Lippenstift, Rasierer, Quietsche-Ente – für die vielen Utensilien im Bad muss praktischer und zugleich schöner Stauraum her. Nur so kommen Harmonie und das Gefühl von Entschleunigung im privaten Spa erst voll zum Tragen. Das erklärt die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS).

WeiterlesenBadmöbel bringen Behaglichkeit ins Bad
Mehr über den Artikel erfahren Mit Lüftungsanlagen gegen Corona
Bei dieser Lüftungsanlage werden Zu- und Abluft in getrennten Röhren aneinander vorbeigeführt, wobei die warme Abluft die Zuluft erwärmt. Quelle: Wolf (CWL-D-70)

Mit Lüftungsanlagen gegen Corona

Von Legionellen wissen wir, dass sie über Aerosole in den menschlichen Organismus gelangen. Neuesten Erkenntnissen zufolge trifft dies auch auf Covid-19-Viren zu. Das hohe Infektionsrisiko bei Aerosolen ist darauf zurückzuführen, dass sich die kleinen Schwebeteilchen in der Luft lange Zeit – sogar bis zu Stunden – in Räumen halten können, da sie leicht sind und nicht schnell zu Boden sinken wie Tröpfchen. Über Aerosole laufen wir also auch dann Gefahr uns anzustecken, wenn wir gar nicht mit einem Infizierten in Berührung kommen, sondern zum Beispiel nach ihm einen nicht gelüfteten Raum betreten.

WeiterlesenMit Lüftungsanlagen gegen Corona