Mehr über den Artikel erfahren Unangebrachte Skepsis: Die Wahrheit über Klimaanlagen
Eine Klimaanlage kann vor allem in der heißen Jahreszeit insbesondere für ältere Menschen oder Asthmatiker von Vorteil sein. In den Übergangszeiten unterstützt sie bei Bedarf das eigentliche Heizsystem. Bild: mstlion by pixabay

Unangebrachte Skepsis: Die Wahrheit über Klimaanlagen

Ein Auto ohne Klimaanlage können sich die meisten kaum noch vorstellen. Wie herrlich, wenn an heißen Sommertagen die Fahrerkabine in kürzester Zeit auf angenehme Temperaturen heruntergekühlt werden kann. In Wohnräumen hingegen finden sich Klimageräte kaum. Ein teurer Luxus, denken viele.

WeiterlesenUnangebrachte Skepsis: Die Wahrheit über Klimaanlagen
Mehr über den Artikel erfahren Hilfe zur Heizungsoptimierung läuft weiter
Eine neue Heizungspumpe verringert effizient die Stromkosten. Spätestens bei der nächsten Stromabrechnung wird sich das bemerkbar machen. Bildquelle: Nils Kemmerling/ FVSHK NRW

Hilfe zur Heizungsoptimierung läuft weiter

Gebäude verbrauchen rund 35 Prozent der Gesamtenergie in Deutschland. Im Zusammenhang mit dem Stichwort „Klimawandel“ lässt das manchen Hausbesitzer aufhorchen. Wie lässt sich der Verbrauch teurer Energie vernünftig reduzieren

WeiterlesenHilfe zur Heizungsoptimierung läuft weiter
Mehr über den Artikel erfahren Instandhaltung der Heizungsanlage
Moderne Gasbrennwertgeräte sind deutlich leichter zu überprüfen und zu reinigen. Nichtsdestotrotz empfiehlt der Fachmann einen jährlichen Wartungsrhythmus. Bild: FVSHK NRW

Instandhaltung der Heizungsanlage

Die Heizung eines Hauses ist ein Schwerstarbeiter. Gemessen an ihren Betriebsstunden kommt sie – im Vergleich zum Auto – auf eine Laufleistung von rund 135.000 km im Jahr. Der jährliche Servicetermin in der Kfz-Werkstatt ist selbstverständlich – bei der Heizungsanlage fehlt häufig dieses Bewusstsein.

WeiterlesenInstandhaltung der Heizungsanlage
Mehr über den Artikel erfahren Trinkwasserinstallation in Schuss halten
Durchschnittlich 130 Liter reines Trinkwasser verbraucht jeder Deutsche täglich. Im optimalen Fall wird das Trinkwasser im Eigenheim durch einen regelmäßig gereinigten Trinkwasserfilter geleitet. Bild: Nils Kemmerling/FVSHK NRW

Trinkwasserinstallation in Schuss halten

Trinkwasser ist hierzulande das am besten kontrollierte Lebensmittel und wird von den Wasserwerken in der Regel in einwandfreier Qualität geliefert. Trotzdem kann es passieren, dass auf den kilometerlangen Wegen zum Konsumenten Partikel hineingelangen.

WeiterlesenTrinkwasserinstallation in Schuss halten
Mehr über den Artikel erfahren Jetzt über Ausbildung im SHK-Handwerk nachdenken!
Eine Karriere als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bietet abwechslungsreiche Aufgaben und zukünftig die Chance als Unternehmer sein eigener Herr zu sein. Bild: ZV SHK NRW

Jetzt über Ausbildung im SHK-Handwerk nachdenken!

Ein schickes, barrierefreies Bad und eine energieeffiziente Heizung stehen bei Immobilienbesitzern ganz oben auf der Modernisierungsliste. Ihr Ansprechpartner rund um die Themen Wasser, Wärme und Luft in den eigenen vier Wänden ist der Sanitär-, Heizungs- und Klima-Handwerksbetrieb.

WeiterlesenJetzt über Ausbildung im SHK-Handwerk nachdenken!
Mehr über den Artikel erfahren Mit Kesseltauschkampagne NRW zur modernen Heizungsanlage
Bis zum 30. Juni werden die eingehenden Anträge in der Geschäftsstelle des Fachverbandes SHK NRW bearbeitet. Der digitale Kampagnenfolder sowie weitere Informationen stehen zum Download bereit unter www.kesseltausch-nrw.de Quelle: © electriceye-Fotolia.com

Mit Kesseltauschkampagne NRW zur modernen Heizungsanlage

In diesem Frühjahr winken 200 Euro und ein einfaches Teilnahmeverfahren für den Tausch des alten Heizkessels gegen moderne Erdgas-Brennwerttechnik. Vom 01. März bis zum 30. Juni 2019 haben private Immobilienbesitzer die Möglichkeit, gemeinsam mit einem Heizungsfachbetrieb der regionalen Sanitär-Heizung-Klima-Innung einen Antrag auf Teilnahme an der beliebten Aktion „Kesseltausch NRW“ zu stellen. Sobald die Vorgangsnummer erteilt ist, kann das Kesseltausch-Projekt starten. Der Bonus wird am Ende als Gutschrift auf der Rechnung des Fachbetriebs ausgewiesen.

WeiterlesenMit Kesseltauschkampagne NRW zur modernen Heizungsanlage
Mehr über den Artikel erfahren Gut geschult heißt gut beraten
Profitieren Sie vom Know-how der Handwerker und realisieren Sie gemeinsam mit ihm Ihr Projekt. Quelle: Fotolia.com

Gut geschult heißt gut beraten

Mit den vielen guten Vorsätzen für das neue Jahr kommt vielleicht auch der Wunsch nach dem sprichwörtlichen Tapetenwechsel auf. Wollen Sie Ihr Bad renovieren? Ihre Heizung erneuern? Oder gar neu bauen? Für diese und weitere baulichen Veränderungen kommen oft Förderprogramme in Betracht.

WeiterlesenGut geschult heißt gut beraten
Mehr über den Artikel erfahren Tipps zum heizen in der kalten Jahreszeit
„Runterdrehen“ spart nicht nur Energie, sondern fördert nachts auch den gesunden Schlaf. Quelle: FVSHK NRW

Tipps zum heizen in der kalten Jahreszeit

Überholte Heizungsanlagen, alte Gebäude und schlechte Wärmedämmung sind sicherlich Heizkostenfresser. Doch manchmal ist unser eigenes Heizverhalten die Ursache für die hohen Heizkosten. Wir geben Ihnen ein paar Tipps zum effektiven Heizen an die Hand, damit Sie günstiger und umweltschonender durch diesen Winter kommen.

WeiterlesenTipps zum heizen in der kalten Jahreszeit
Mehr über den Artikel erfahren SHK-Handwerk: Genau das Richtige für viele Azubis
Quelle: Fachverband SHK NRW

SHK-Handwerk: Genau das Richtige für viele Azubis

Wir im Handwerk wissen schon lange, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Zum Glück gibt es zunächst die Möglichkeit, ein Praktikum zu machen, um zu lernen, sich auszuprobieren und um auch zu schauen, ob der Beruf dir Spaß macht. Ob der Anlagenmechaniker(in) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik (SHK) etwas für dich ist, kannst du also schon vor der Ausbildung rausfinden.

WeiterlesenSHK-Handwerk: Genau das Richtige für viele Azubis